WETTER


Auf Sizilien herrscht mediterranes Klima mit heißem, trockenem Sommer und mildem, feuchtem Winter. Die meisten Niederschläge fallen im Winter von Oktober bis Februar. Von Mai bis September regnet es dagegen sehr wenig. Im Inselinneren ist es im Vergleich zu den Küstenregionen immer etwas kühler. Oberhalb von 2000 m kann es in den Wintermonaten Frost und Schneefall geben.

 

Frühling + Sommer


Eine schöne Jahreszeit ist der Frühling von Mitte Februar bis April. In dieser Zeit ist alles grün, die Wildblumen und Mandelbäume blühen, es hängen reife Orangen, Zitronen und Mandarinen an den Bäumen. Das Wetter bis April kann jedoch noch recht wechselhaft und regnerisch sein.

 

Die vielleicht besten, auf jeden Fall angenehmsten Monate liegen im Frühsommer, der Mai und der Juni. In dieser Zeit steigen die Temperaturen zwar am Tag sehr schnell an, aber es gibt, gerade in den Küstenregionen, genügend kühlenden Wind, der die durchschnittlichen 30°C erträglich macht.

 

Im Sommer, in der Hauptreisezeit (Juli bis August), wird es sehr heiß. An vielen Tagen erreichen die Temperaturen im Schatten die 40° C und der "scirocco", ein extrem heißer Wind aus Afrika, fegt über die Insel. Die Wassertemperatur beträgt um die 25° C. Selbst die Sizilianer verbringen den Sommer tagsüber gerne im Haus und begeben sich erst am späten Nachmittag wieder auf die Straßen.

 

Der Spätsommer zieht sich auf Sizilien bis Ende Oktober, manchmal auch Mitte November, hin. Diese Monate sind wieder wesentlich angenehmer, vor allem für Wanderungen, sportliche Aktivitäten und Erkundungstouren.

 

Herbst + Winter


Der Herbst beginnt ab Ende November mit dem Einsetzen der Regenzeit. Er ist aber trotzdem eine sehr schöne Zeit auf Sizilien. Die Menschen freuen sich, dass es wieder regnet und die vertrockneten Felder wieder Feuchtigkeit verspüren.

 

Der Winter beginnt ab Dezember, die Temperaturen beginnen merklich zu sinken. Sie bewegen sich zwischen 0° C und 10° C. Trotzdem scheint selbst im Winter noch sehr oft die Sonne. Auf der Insel gedeihen in dieser Jahreszeit noch herrliche Früchte wie die Kiwi, die in dieser Zeit ihre volle Reife erreicht.

 

Rein statistisch gesehen sind somit über 300 Sonnentage mit 2.500 Sonnenstunden im Jahr zu verzeichnen.

 

Unser persönliches Fazit


Wir sind bereits zu jeder Jahreszeit auf der Insel gewesen - den Hochsommer klammern wir gerne aus, uns reizen die 40°C nicht so sehr! Für uns sind die Frühlingsmonate (wegen des Kontrastes, wenn man aus dem kalten Norddeutschland mit durchaus noch Minusgraden bei um die 20°C in Catania das Flugzeug verlässt, und wegen der überwältigenden grünen Landschaft, der blühenden Pflanzenvielfalt und der Orangen und Zitronen an den Bäumen) und der Herbst (hier wird der deutsche Sommer verlängert, die Landschaft ist nach dem trockenen Sommer ebenfalls schon wieder grün und man kann sich entspannt auf Entdeckungsreise der Insel begeben, was für mich in den Hochsommermonaten Juli und August eher nicht möglich ist) die favorisierten .... aber jeder sollte sich sein eigenes Bild machen!