TIPPS und HINWEISE für euren Sizilienaufenthalt


 

Allgemeines

Bedenkt bitte, dass ihr in ein südeuropäisches Land reist. Italiener sehen viele Dinge wesentlich lockerer als wir, und gerade diese Unbeschwertheit ist es doch, die diese Mentalität so interessant macht. Lasst euch von der italienischen Gelassenheit ein wenig anstecken und nehmt zumindest für die Dauer eures Urlaubes nicht alles so genau.

 

Betten

Bitte rechnet bei eurem Aufenthalt, egal ob im Hotel, B&B oder in einem Ferienhaus immer zuerst mit einer einfachen, aber ortsüblichen Ausstattung. Die Betten sind oft weicher, kürzer, schmaler und mit dünneren Matratzen versehen. Standard ist nicht die flauschige Daunendecke, sondern eine (dünne) Wolldecke mit einem Laken, welche am Fußende und seitlich unter die Matratze eingeschlagen werden (wie ein Schlafsack). Ist für viele Reisede zu Anfang ungewohnt.

 

Einkaufen

In der Regel haben die meisten Geschäfte vormittags und nach einer längeren Mittagspause nachmittags bis 20 Uhr, teilweise auch bis 21.00 Uhr geöffnet. Dafür werdet ihr aber in jedem Ort auch Supermärkte finden, die im Gegensatz zu Deutschland auch am Sonntagvormitag (meist 9.00 bis 13.oo Uhr) geöffnet sind. In den meisten größeren Supermärkten könnt ihr mit EC-Karte (bancomat) bezahlen. Zur Not, falls es mal nicht klappt, lieber immer ein wenig Bargeld dabei haben.

 

Feuer

Aus Gründen der Brandgefahr sind von März bis Oktober jegliche offene Feuer polizeilich verboten. Ihr solltet wissen, dass weggeworfene Zigarettenkippen oder aber auch Glasflaschen (Lupeneffekt) oft verheerende Flächenbrände auslösen können.

 

Heizung

Die Italiener/Sizilianer sind an gesetzlich vorgeschriebene Heizperioden und Heizungszeiten gebunden. Das in Italien gültige Gesetz zur Energieeinsparung gestattet die Inbetriebnahme von Heizungen im allgemeinen von November bis Mitte April. So ist es in Süditalien an Wintertagen z. B. erlaubt, die Heizung nur für wenige Stunden in Betrieb zu nehmen.

 

Insekten, Tiere

Mit dem Auftreten von Insekten muss in allen südlichen Ländern gerechnet werden. Dies hat nichts mit mangelnder Sauberkeit zu tun.

 

Katzen und Hunde

Sizilien gehört zu den südeuropäischen Ländern, in denen streunende Katzen und Hunde weit verbreitet sind und zum normalen Straßenbild gehören.

 

Die streunenden Tiere sind zumeist sehr scheu und ergreifen die Flucht (vornehmlich die Katzen). Hunde dagegen, die schon lange in ihrem Revier leben und an den Menschen gewöhnt sind (sie werden häufig von den Einheimischen gefüttert), suchen durchaus die Nähe des Menschen und können sehr anhänglich werden.

 

Lärm

In südlichen Ländern ist der Lärmpegel generell höher. In den italienischen Sommermonaten Juli und August führen noch dazu die hohen Urlauberzahlen insbesondere an den Küsten zu einer größeren Geräuschkulisse. In ländlichen Gegenden können Beeinträchtigungen durch Nutzung landwirtschaftlicher Maschinen auftreten.

 

Sicherheit

Einbruch- und Diebstahlsicherheit kann in keinem Land wirklich garantiert werden. Schlösser z.B. in Ferienhäusern entsprechen nicht zwangsläufig unseren Sicherheitsvorstellungen. Dieses bedeutet aber nicht, dass ihr nun generell und vermehrt mit Einbrüchen oder Diebstählen zu rechnen habt.

 

Sprache

ITALIENISCH

Wenige der Sizilianer sprechen Englisch. Da kann es sogar sein, dass ihr eher auf jemanden trefft, der 20 Jahre in Deutschland gelebt hat und in eurer Muttersprache mit euch kommunizieren kann.

 

Strand

Die Strandbeschaffenheit auf Sizilien variiert von Ort zu Ort. Es ergeben sich an den Küsten durch Wind und Wellen immer wieder Veränderungen. Sand kann weggespült und durch starken Sturm kann Tang und Unrat angespült werden. Außerhalb der Hauptsaison (Juli/August) werden öffentliche Strände generell nicht gesäubert. Dieses müsst ihr bitte berücksichtigen!!!

Und bitte auch immer bedenken, dass es in dieser Hauptsaison aufgrund hoher Urlauberzahlen zu einem starken Ansturm auf die Strände kommen kann.

 

Strom

Aus sicherheitstechnischen Gründen sind in Italien die Sicherungen des Stromnetzes niedriger ausgelegt als in Nordeuropa. Es ist daher häufig nicht möglich, alle vorhandenen Geräte im z.B. einem Ferienhaus gleichzeitig zu betreiben. Bei einer Überbelastung des Stromnetzes kann es zu einem Stromausfall kommen.

Üblich sind 230 Volt 50 Hz Wechselspannung, dennoch passen häufig keine "Schuko-", sondern nur die schmalen Eurostecker. Für ältere Steckdosen werden Adapter benötigt, hier passen selbst die Eurostecker nicht immer.

 

Toiletten

Für alle Toiletten gilt landesweit/inselweit: Bitte entsorgt generell KEINE Hygieneartikel, Taschentücher, Speisereste, Haare o. ä. über die Toiletten!!! Es gibt sogar durchaus Toiletten, in denen wegen sonst drohender Verstopfung der Abwasserrohre sogar gebeten wird, selbst das Toilettenpapier nicht in die Toilette, sondern in einen hierfür vorgesehenen Behälter zu werfen. Die Reinigung der Rohre nach einer Verstopfung durch Unachtsamkeit ist immer mit erheblichen Kosten verbunden!

 

Vor- und Nachsaison

Die Vor- und Nachsaison ist von Reiseecke zu Reiseecke unterschiedlich. Meist könnt ihr in dieser Zeit einen preisgünstigen Urlaub verbringen, müsst jedoch auch Einschränkungen in Kauf nehmen: Örtliche, touristische und andere Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäfte haben evtl. verkürzte Öffnungszeiten oder sind ganz geschlossen. Darüber hinaus ist in der Vor- und Nachsaison häufig mit verstärkter privater und öffentlicher Bautätigkeit zu rechnen.

 

Währung

Seit dem 1. Januar 2002 gilt in Italien der EURO als Barzahlungsmittel.

 

Wasserqualität

Die Qualität des Wassers in südeuropäischen Ländern ist sehr unterschiedlich. Die Verschmutzung durch Unrat und Algen ist leider überall gegeben. Einige Strände an der südostsizilianischen Küste sind mit der blauen Flagge ausgezeichnet worden, was hohe Wasserqualität garantiert.

 

Wasserversorgung

Bei anhaltenden Trockenperioden oder durch örtliche Gegebenheiten kann es allgemein zum Abfall des Wasserdruckes oder zu einer Unterbrechung der Wasserversorgung kommen.

 

Tipps für den Koffer!!!

Nützliche Dinge könnten sein: Taschenlampe, Mückenschutzmittel (je nach Reisezeit), beschriebener Adapter für die Steckdose, evtl. ein paar Kerzen ... die Italiener bevorzugen überall generell helles - in unseren Augen eher sehr grelles Licht.

 

 

SIZILIEN-LIEBEN

November 2013

 

Download
Tipps und Hinweise für euren Sizilienaufenthalt
TIPPS und HINWEISE für euren Sizilienauf
Adobe Acrobat Dokument 276.5 KB