ANREISE


Catania am Fuße des Ätna
Catania am Fuße des Ätna

Per Flugzeug

Mit dem Flugzeug kann man den außergewöhnlichen Südosten der Insel mit seinen vielen privaten Ferienhäusern und anderen wunderschönen Unterkünften wie Hotels und Agriturismi am schnellsten und bequemsten erreichen.

 

Als Zielflughafen bietet sich für alle unsere angebotenen Unterkünfte CATANIA an.

Aus Deutschland gehen günstige Direktflüge mehrmals wöchentlich nach CATANIA FONTANAROSSA "Vincenzo Bellini".

 

Mit AIR BERLIN von Berlin, Düsseldorf, Köln-Bonn, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München direkt. Von anderen Städten wie Hamburg, Hannover, Münster, Leipzig, Dresden, Karlsruhe mit Umsteigen in den oben genannten Städten. www.airberlin.com

 

Mit EASYJET endlich non-stop auch aus dem Norden Deutschlands (Hamburg) nach Catania, ab April 2014. www.easyjet.com

 

Mit TUIFLY von Hannover, Düsseldorf, Köln-Bonn, Frankfurt, Stuttgart, München, Memmingen (Allgäu) und Zürich. www.tuifly.com

 

Mit LUFTHANSA und AIR MALTA ab München.

Des Weiteren bieten u. a. LUFTHANSA und ALITALIA Flüge nach Sizilien mit Umsteigen in Mailand oder Rom an. www.lufthansa.com

 

Der Flughafen CATANIA FONTANAROSSA "Vincenzo Bellini" liegt nur ca. 5 km vom Stadtzentrum entfernt, er verfügt über eine gute Anbindung in alle größeren Städte der Umgebung. Es fahren Direktbusse nach Messina, Taormina, Ragusa, Cefalú, Enna, Agrigent und Syrakus.

 

Am Flughafen kann man den bereits in Deutschland gebuchten Mietwagen problemlos im Nebengebäude (ca. 200 m entfernt) des Flughafens abholen. Hier möchten wir euch gerne auf AutoEurope aufmerksam machen, der euch Mietwagen in allen Kategorien und Preisklassen vermittelt:

 


Per Auto und Fähre

Bei einer Reise mit dem Auto von z. B. Köln nach Messina (ca. 2150 km) benötigt man ca. 22 Stunden reine Fahrzeit. Vom italienischen Festland aus verkehren regelmäßig Fähren von Civitavecchia, Genua oder Livorno nach Palermo (Informationen unter www.gnv.it), von Neapel nach Catania oder direkt an der Meerenge von Messina. Die Fahrzeit z. B. von Genua nach Palermo beträgt ca. 20 Stunden, von Montag bis Samstag.

In Messina setzt man im Fährhafen Villa San Giovanni direkt über den stretto di Messina nach Sizilien über, Dauer ca. 20 bis 25 Minuten (Schilder "imbarchi per la sicilia" beachten, Informationen unter www.carontetourist.it). Selbst in der Nacht fahren die Fähren von Villa San Giovanni an den Hafen von Messina und umgekehrt.

 

Der Hafen von Catania
Der Hafen von Catania

 

Nützliche Informationen:

Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt innerorts 50 km/h, auf Landstraßen 90 km/h, auf vierspurigen Schnellstraßen 110 km/h, auf Autobahnen 130 km/h (bei Regen 110 km/h).

Anschnallpflicht besteht auf allen Sitzen.

Außerorts muß grundsätzlich mit Abblendlicht gefahren werden, nicht nur auf den Autobahnen.

Italiener fahren flexibler ("kreativer"), als es in Deutschland üblich ist. Niemand pocht stur auf sein vermeintliches Recht. Wenn einem z. B. ein Überholer entgegen kommt, wird ausgewichen, nicht lichthupeblinkend draufgehalten. Dafür wird dann aber auch teilweise rücksichtsloser gedrängelt und gerast.

Je weiter Sie nach Süden kommen, desto mehr werden Verkehrsregeln als eher unverbindliche Empfehlung betrachtet.

In Italien schalten die Ampeln von Rot direkt auf Grün, die Aufwachphase Rotgelb entfällt. ACHTUNG: In Süditalien wird selbst eine rote Ampel häufig nur als Empfehlung betrachtet. Also, aufpassen, auch wenn man grün hat!!!

Die Promillegrenze liegt wie in Deutschland bei 0,5!

Händisches Telefonieren während der Fahrt ist verboten.


Per Bahn

Mit der Bahn dauert die Anreise von z. B. München oder Basel ca. 20 Stunden, in der Regel mit Umsteigen in Mailand und/oder Rom. Direktzüge oder Kurswagen gibt es meines Wissens leider nicht (Preise und weitere Informationen erteilt die www.bahn.de). Häufig liegt der Bahnpreis mit IC-Zuschlägen und Schlafwagenaufpreis in der Summe höher als ein Flug nach Sizilien, mal ganz abgesehen von der Schnelligkeit, die uns das Flugzeug bietet.