"Tocca a te ...!" - "Jetzt bist du dran ...!"
Das waren im Oktober 2009 meine Worte an Sven, meinen Mann, der im darauf folgenden Jahr seine Kite-Sieben-Sachen zusammenpackte und dieses wirklich schöne Fleckchen Erde zu Wasser - "immer an der Küste entlang" - ausprobierte.
Fazit eines Kiters:
Hier im Südosten Siziliens, in Granelli, an der Costa dell´Ambra und in Santa Maria del Focallo findet man verschiedene Buchten vor, die vom Wind regelrecht verwöhnt werden.
Die meiste Zeit hat man Sideshore von Westen oder Osten aber auch kräftigen Onshore, bei dem man wunderbar den Strand abfahren kann.
Der Scirocco aus der Sahara Afrikas bläst von Süden mit Temperaturen von 30 Grad über das Wasser und man hat das Gefühl man würde geföhnt. In Afrika kann dieser Wind durchaus Geschwindigkeiten von 55 Knoten (100 km/h) haben, aber bis Sizilien hat er meistens ein wenig an Kraft verloren. Bis 30 Knoten sind aber durchaus noch locker drin - siehe auch "Windstärken/Knoten".
Auf jeden Fall weht der Wind fast immer in die Bucht rein, so dass auch Anfänger nicht rausgetrieben werden können. Die geniale Stehmöglickeit bis entspannt 200 m ins Mer hinein tun ihr übriges
... da muss kein Anfänger beim Üben Angst haben, sofort und immer wieder "unterzugehen"!
Ein 9er-Kite und ein 12er-Kite reichen normalerweise für alle Windverhältnisse aus.
Die vornehmlichen Winde sind:
Libeccio (Südwest)
Scirocco (Südost)
Ponente (West)
Levante/Ostro (Ost)
Greco/Grecale (Nordost)
Tramontana (Nord)
Mistral/Maestro (Nordwest)
Auf dem unteren Link von Windfinder sind die aktuellen Daten von Cozzo Spadaro zu sehen. Hierbei handelt es sich um den nicht weit von Granelli entfernten südlichsten Ort Siziliens Portopalo di Capo Passero, wo diese Daten gemessen werden.
Im Spätsommer und Herbst hat man bis in den November hinein noch gute Aussichten auf 20-25 Grad. Das Wasser ist dann ebenfalls noch schön warm. Kiteurlaub auf Sizilien im Oktober oder November heißt, den Sommer einfach noch mal um ein paar Wochen verlängern ...
Im Wasser gibt es weder Steine noch andere Hindernisse und man ist dort bis auf wenige Außnahmen alleine im Revier unterwegs und hat somit die komplette Bucht für sich - somit wird das Risiko eines Unfalls mit Badenden oder anderen Kitern auf natürliche Weise minimiert! In der Hauptsaison (Juli/August) sieht das etwas anders aus. In dieser Zeit zieht es vor allem die Einheimischen an den Strand und (auch mit Kite) ins Wasser.
Die Strömung in der Bucht von Granelli und an der Costa dell´Ambra ist an manchen Tagen ein wenig gemein. Sie kann dann ziemlich stark an einem ziehen und zerren, aber da man fast überall stehen kann, stellt das nicht zwangsläufig ein Problem dar.
Die Wellen sind in der Regel nicht besonders hoch, aber bedingt durch die vorgelagerten Sandbänke sind es dafür in der Summe sehr viele kleine ... und das kann einen ganz schön durchschütteln!
Überwiegend geht das Stehgewässer bis ca. 200 Meter in das Meer hinein und selbst draußen dachte ich manchmal: Warum ist das Wasser hier eigentlich so hell?, stieg vom Brett ab und konnte stehen (Sandbänke).
Mein Equipment habe ich bei Air-Berlin als Sportgepäck aufgegeben. Das kostet 25 EUR für max. 30 kg. TIP: Rechtzeitig anmelden! In der Regel nimmt Air-Berlin nur 3 Mal Sportgepäck pro Flieger mit.
Zum Schluss noch wichtig für uns Kiter: Viele der auf Sizilien über uns vermittelten Ferienhäuser liegen direkt am Strand (äußerst bequem) und bieten sehr viel Platz (Garten oder Dachterrasse). Somit kann man die Kites wunderbar unter der Außendusche von Sand und Salz befreien und diese auf dem Grundstück trocknen.
Wer in seinem Sizilienurlaub einen Kitekurs in einer Kiteschule belegen und dort vor Ort auch unter ein und dem selben Dach wohnen möchte, quartiert sich am besten gleich in einem Gästezimmer im Kitehouse FLORIPA ein. Die Vermittlung der Zimmer übernehmen wir, den Kitekurs reservieren wir Euch, buchen müsstet Ihr ihn dann vor Ort direkt im Kitehouse.
Das Fazit meines Fazits: Ich war begeistert von diesem neuen noch unentdeckten Revier. Hervorzuheben die Abgeschiedenheit, wenn man Ruhe sucht, die fast menschenleeren Strände (ausgenommen die oben bereits erwähnten Monate Juli/August), wenn man wirklich alleine sein möchte. Die traumhaft schöne Landschaft, vor allem im Landesinneren ... und das zu jeder Jahreszeit!!!
In Sachen Action und Nachtleben werdet Ihr hier leider erst in der Hauptsaison fündig (ca. ab Mitte Juni bis Mitte September).
Und nun: "Toccate a voi ...", jetzt seid Ihr dran ... probiert es aus, es lohnt sich wirklich!
Euer
Sven Kuhrt